DJK-SG St. Ingbert: Erfolgreicher Leichtathletik-Herbst

DJK-SG St. Ingbert: Erfolgreicher Leichtathletik-Herbst

So lange es noch warm war, gab es vor allem im Freien viele Möglichkeiten, Sport zu betreiben. Die DJK-SG St. Ingbert war im Herbst außerordentlich aktiv und kann von einem gelungenen Herbst für die Kinderleichtathletik berichten. Ein ereignisreicher und aus DJK-Sicht erfolgreicher Monat ist zu Ende gegangen. Vor allem die „Kleinsten“ der DJK-SG St. Ingbert…

Mehr lesen ...

30. Diözesanverbandstag in Ensheim

30. Diözesanverbandstag in Ensheim

„Wir können das!“ Saarbrücken-Ensheim, 13. Nov. – Zum 30. Verbandstag des DJK-Sportverbandes in Speyer hatten sich knapp 60 Delegierte der Vereine und Ausschussmitglieder des Diözesanverbandes im Pfarrheim Ensheim eingefunden. Sowohl der DJK-Sportverband als auch der gastgebende Verein, die DJK Ensheim 1920 e.V., haben im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund der Pandemie fand der…

Mehr lesen ...

Nachhaltigkeit im Verband und Verein

Nachhaltigkeit im Verband und Verein

Heilsbach/Schönau, 6./7. Nov. –Passend zum zeitgleich in Glasgow stattfinden Weltklimagipfel war für das diesjährige Klausurwochenende des Diözesanverbandsausschusses der Schwerpunkt „Nachhaltigkeit im Verband und im Verein“ gesetzt. Als fachkundige Referenten waren Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche) und Steffen Glombitza (Umwelbeauftragter) mit dabei. Nach buchstäblich „globalen“ Überblick über den Zustand des Planeten waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer froh…

Mehr lesen ...

Flutkatastrophe in Ahrweiler

Flutkatastrophe in Ahrweiler

Einsatz der Aktiven-Fußballer der DJK Oppau Die Nachricht von einer besonderen Solidaritätsaktion hat uns erreicht. Der Teammanager Norbert Braun berichtet, wie es dazu kam: „Viele höherklassige Fußballteams führen im Rahmen der Saisonvorbereitung verschiedene Maßnahmen zur sogenannten „Teambuildung“ durch. Auch wir hatten eine solche Einheit geplant. Kurz entschlossen hatten wir dann aber eine andere Idee. Am…

Mehr lesen ...

DJK-Bundessportfest 2022: Internet-Auftritt online

DJK-Bundessportfest 2022: Internet-Auftritt online

Langenfeld (29.10.2021). Die Vorbereitungen zum 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 im gastgebenden DJK-Diözesanverband Eichstätt und des Bistums Eichstätt laufen bereits auf Hochtouren und auch die offizielle Internetseite der sportlichen Großveranstaltung ist online. Der Countdown läuft: Es sind noch 217 Tage bis zur Eröffnung.

Mehr lesen ...

CBF bei der DJK-Segelfluggemeinschaft Landau e.V.

CBF bei der DJK-Segelfluggemeinschaft Landau e.V.

Landau, Ebenberg (2. Okt.). 2017 hatte die DJK Segelfluggemeinschaft Landau e.V. und der Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF) Südpfalz e.V. erstmals einen Flugtag auf dem Ebenberg mit überwältigender Resonanz veranstaltet. Da war sofort der Wunsch nach einer Wiederholung da.

Mehr lesen ...

DJK-Sportverband richtet Spendenkonto für DJK-Flutopferhilfe ein

DJK-Sportverband richtet Spendenkonto für DJK-Flutopferhilfe ein

Langenfeld (26.10.2021). Überschwemmungen haben im Juli 2021 in einigen Gebieten Deutschlands für erhebliche Zerstörung gesorgt. Die Wassermassen haben auch in DJK-Sportvereinen großen Schaden angerichtet. Der DJK-Sportverband bündelt nun seine Flutopferhilfe mit der Einrichtung eines Spendenkontos. So können DJKler*innen in der Vorweihnachtszeit für die betroffenen Vereine gezielt spenden.

Mehr lesen ...

Bundeskonferenz DV-/LV-Sportwart*innen

Bundeskonferenz DV-/LV-Sportwart*innen

Schwabach (16./17. Oktober). Nachdem zwei Wochen zuvor die DJK-Bundesfachwart*innen ihre Konferenz in Schwabach hielten, sind am vergangenen Wochenende zehn DV/LV-Sportwart*innen ebenfalls zum Austragungsort des DJK-Bundessportfestes 2022 gereist, um dort gemeinsam mit den beiden Bundessportwarten Monika Bertram und Jürgen Funke ihre jährliche Tagung abzuhalten.

Mehr lesen ...

Stadtradeln Limburgerhof: DJK macht Kilometer

Stadtradeln Limburgerhof: DJK macht Kilometer

Im September hat die Kommune Limburgerhof an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Die DJK „Palatia“ war dabei die Gruppe, die am meisten „Kilometer gefressen“ hat. Das war nicht nur ein symbolischer, sondern auch ein im wörtlichen Sinne gewichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Insgesamt wurden drei Tonnen CO2-Ersparnis erradelt. Das entspricht etwa einem Drittel des ökologischen Fußabdruck eines…

Mehr lesen ...